Quantcast
Channel: kostenloser Webkatalogeintrag ohne Backlinkpflicht - Auto & Verkehr
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15

Zwei-Wege Technik – was ist das eigentlich?

$
0
0
Wenn man von einer Zweiwege – Technik spricht, dann bedeutet das, dass es Fahrzeuge gibt, die sowohl auf der Fahrbahn, als auch auf Gleisen benutzt werden können. Für das Benutzen auf der Straße sind Reifen aus Gummi angebracht, für das Fahren auf Gleisen gibt es zwei Optionen. Die für das Fahren auf der Straße vorhandenen Reifen aus Gummi können auch auf Schienen fahren, zur Haltung der Spur sind weitere Führungsrollen angebracht. Oder das Fahrzeug bekommt zusätzlich zu der Bereifung gesonderte Räder mit Spur-Kranz. Diese können dann auf Schienen ebenso wie z.B. eine S-Bahn fahren. Angetrieben können diese gesonderten Räder entweder indirekt über die vorhandenen Reifen aus Gummi oder über einen separaten Antrieb. Im Allgemeinen sind Zweiwege-Fahrzeuge Baumaschinen, Wartungsfahrzeuge oder Rangierfahrzeuge. Sie können für verschiedene Zwecke verwendet werden. Ein Unimog der Schienenführung integriert hat zum Beispiel kann durch den Gebrauch eines hohen Reibe-wertes zwischen Reifen aus Gummi und Stahlschiene sehr hohe Brems- u. Zugkräfte erreichen. Dabei kann ein Zwei-Wege Unimog bei der Benutzung als Rangierer mit einer Bremsanlage für Eisenbahnen für bis zu achthundert Tonnen und einer Anlage für Signallicht ausgestattet werden. Das Unternehmen Zwiehoff ist ein kompetenter Partner für die unterschiedlichsten Zwei-Wege Fahrgeräte. Mit dem Doppelnutzen dieser besonderen Technik lassen sich eine Vielzahl von Einsatzzwecken realisieren - ob für den Bau von Gleisen oder die Pflege, Instandhaltung von Oberleitungen, Transporte oder sogar Rettungen. Ein Rettungsfahrzeug mit Zwei-Wege-Technik wird bei Eisenbahnen und Verkehrsbetrieben eingesetzt. Vor allem werden Geräte für die technische Hilfeleistung verwendet, das bedeutet Aufgleisausrüstung für das Retten von entgleisten Eisenbahnen. Darüber hinaus kann dieses Zweiwege Fahrzeug auch mit einem Feuerwehraufbau ausgestattet werden. Auch die sogenannten Waggon Verschiebegeräte sind brauchbare Fahrzeuge, die im Bahnverkehr nötig sind. Zweiwege Fahrzeuge bringen einige Vorteile mit sich. Einerseits sind die Kosten der Anschaffung klein, der Wechsel von Straße zu Schiene geht extrem schnell und man hat ein Fahrzeug mit unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten. Auch eine lange Lebensdauer ist bei diesen Fahrzeugen gegeben.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 15